Normgerecht ausgerüstet im Einsatz
DER SYSTEMTRENNER BRAUKMANN BFW112.
VERANTWORTUNG IM EINSATZ.
Bei Feuerwehreinsätzen erfolgt die Löschwasserentnahme über den Hydranten auf das Trinkwassernetz. Dabei kann Löschwasser in das Netz gelangen – und somit eine Gesundheitsgefährdung für den Menschen darstellen. Um dies zu vermeiden, fordert das DVGW Arbeitsblatt W405-B1 den Einsatz eines Systemtrenners, der die Anforderungen der DIN 14346 an die Löschwasserentnahme erfüllt.
WIR HALTEN IHNEN DEN RÜCKEN FREI.
Mit jahrzehntelangem Know-how in der Absicherung von Trinkwasser und mehr als 900.000 verkauften Systemtrennern weltweit sind wir der Experte in Sachen Trinkwasserschutz und kompetenter Partner an Ihrer Seite.
Wir unterstützen die Feuerwehren,
wenn es um normgerechten Trinkwasserschutz geht.
Mit dem mobilen Systemtrenner BFW112 stellen wir für Löscheinsätze eine Lösung zum Schutz des Trinkwassernetzes zur Verfügung, die alle Anforderungen nach DIN 14346 erfüllt–bestätigt vom unabhängigen Prüfinstitut DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW). Angeschlossen an bestehende Standrohre oder Überflurhydranten trennt er sicher Trinkwasser und Löschwasser. Das Design wurde in Zusammenarbeit mit Feuerwehren entwickelt und für das Handling beim Transport und im Einsatz in Größe und Gewicht optimiert. Und weil es auf jede Sekunde ankommt, ist der BFW112 dank seiner einzigartigen Konstruktion schnell und einfach angeschlossen und einsatzbereit.
Schutz des Trinkwassernetzes nach
den Anforderungen der DIN 14346.
DIE ANFORDERUNGEN DER DIN14346 | DIE LÖSUNG: DER BRAUKMANN BFW112-65AC |
Volumenstrom 1600l/min bei einem maximalen Druckverlust von 1 bar |
Volumenstrom von 1700l/min bei einem maximalen Druckverlust von 1 bar |
Gewicht bis zu 6 kg | Gewicht 2,7 kg |
Maße maximal: Länge 400 mm, Durchmesser 200 mm |
Maße: Länge 250 mm, Durchmesser 160 mm |
Nenndruck PN16 | Nenndruck PN16 |

Der Braukmann BFW112 in der Anwendung
Der Braukmann BFW112 nach DIN 14346 wird mit wenigen Handgriffen an bestehende Standrohre oder Überflurhydranten zur Löschwasserentnahme aus dem Rohrnetz angeschlossen. Das patentierte Design und der verwendete Werkstoff Aluminium machen den BFW112 besonders zuverlässig in der Anwendung. Er verhindert, dass durch Rücksaugen oder Rückdrücken Wasser ins Trinkwassernetz zurückfließt, wenn der Druck dort niedriger ist als in der verlegten Wasserleitung des Löschwassers. Außerdem gelangen Druckstöße nicht ins Netz, wodurch Rohrbrüche vermieden werden.

ALLES IM GRIFF: DER SYSTEMTRENNER, MIT DEM MAN NICHTS FALSCH MACHEN KANN.
Mit dem Braukmann BFW112 kann man sicher sein: Auch wenn es hoch her geht, hat man „alles im Griff“: Dank seines einzigartigen, clever geformten Tragegriffs ist der BFW112 schnell und richtig angeschlossen und einsatzbereit. Falschmontage ausgeschlossen!

Einfache Wartung und Instandsetzung.
Durch die Verwendung von nur zwei Innenteilen ist die Wartung und Instandsetzung schnell und einfach auch ohne Zertifizierung durch die Feuerwehren selbst durchzuführen.

Noch kompakter, noch leichter.
Mit 2,7 kg wiegt der BFW112-65AC weniger als halb so viel
wie normativ zugelassen. Dank seines kompakten Designs
und die 30 mm kürzere Bauform beansprucht er nur ein
Minimum an Platz im Feuerwehrauto und kann in einer
kleineren Alubox verstaut werden.

Wasseraustritt ablassventil.
Durch sauber axialen Wasseraustritt in Richtung Schlauch statt des markt üblichen, scharf radialen Wasseraustritts bleibt der Bediener trocken und im Winter wird die Eisbildung durch Löschwasser an der Wasserentnahmestelle minimiert – und das unter Einhaltung der nach Norm geforderten Abblaseleistung.


Einfach sicher sein.
Ab sofort geben wir eine 5-Jahres-Garantie* auf den Systemtrenner BFW112. Resideo gibt Ihnen Sicherheit – jahrelang.
Alle Informationen und die AGB zur Garantie finden Sie hier.Der Braukmann BFW112 -
in wenigen Schritten schnell und einfach instand gesetzt

WERKZEUGE BEREITHALTEN

DECKEL ÖFFNEN

SPANNUNGSFREIE FEDER ENTFERNEN

O-RINGE PRÜFEN UND GGF. MITTELS
SCHRAUBENDREHER ENTFERNEN

NEUE O-RINGE MONTIEREN

KOLBEN VORSICHTIG IN SCHRAUBSTOCK EINSPANNEN
UND 4 SCHRAUBEN LÖSEN

FORMDICHTUNG ENTFERNEN, NEUE EINLEGEN UND 4
SCHRAUBEN ÜBER KREUZ ANZIEHEN
(DREHMOMENT 4 NM)

KOLBEN UND FEDER WIEDER EINSETZEN

DECKEL VERSCHRAUBEN UND SYSTEMTRENNER MIT
TKA112 PRÜFSET TESTEN
Technische Daten des Braukmann BFW112
Medien | |
Medien | Löschwasser |
Anschlüsse/Größen | |
Anschluss | B-Storz Eingangsseitig drehbar / Ausgangsseitig fest |
Hydraulisches Verhalten | |
Öffnungsdruck Max. Eingangsdruck |
0,5 bar 16,0 bar |
Durchfluss | |
Durchfluss bei deltaP=0,75 bar Durchfluss bei deltaP=1 bar |
800 l/min 1700 l/min |
Sicherungsklasse nach EN1717 | |
Flüssigkeitskategorie | Flüssigkeitskategorie 4 |
Material | |
Gehäuse Kolben Dichtungen |
Aluminium Aluminium EPDM |

Dokumentation
Erhältlich bei unseren Partnern, unter anderem bei:





